Der Preis
Der Preis ist nur schwierig Schätzbar, da sich dieser aus einem Kostenmix von Software, Plattform, Ressourcenverbrauch, internen Aufwände und externen Ressourcen zusammensetzt. Interne Budgetprozesse machen es oft komplizierter, da sich verschiedene Lösungen erheblich in der Zusammensetzung von laufenden und initialen Kosten unterscheiden können. Wie immer ist es eine gute Idee, nach dem Preis für einen definierten Service zu fragen, mögliche Anbieter sollen ihre Lösungen seriös offerieren. Dies setzt aber klare Spezifikationen voraus und eine Idee wohin die Reise in den nächsten 3-5 Jahre gehen soll.
Mehr Funktionalität, Flexibilität und erhöhte Konnektivität
Argumente zu Funktionalität, Flexibilität und erhöhte Konnektivität können valide sein, haben ihren Ursprung aber oft in Versprechungen der Anbieter. Generell sind Cloud Applikationen weniger flexibel und es mag zwar ein grosser Funktionsumfang vorhanden sein, dieser ist aber oftmals auf das vorhandene beschränkt. Limitationen können aber auch gute Argumente sein, so kann man sich auf das Wesentliche und nötige konzentrieren.
Unabhängigkeit von der Lokalität und Skalierbarkeit
Lokations-Unabhängigkeit und Skalierbarkeit sind bestechende Argumente für die Verwendung von Cloud Services. Den tatsächlichen Preis für Skalierbare Lösungen zu kalkulieren ist allerdings schwierig, im Speziellen, wenn es um den Verbrauch von Hardware-Ressourcen und das damit verbundene Preismodell geht. Oft können diese Argumente ein guter Grund für Hybridumgebungen sein, dabei verwendet man On-Premises Services, benutzt aber die Cloud für ausserordentliche Spitzen und die Nähe zu den Usern.
Erweiterte Sicherheit
Sicherheit ist ein zentrales Argument für die Cloud, dort gibt es aber pro und contra Argumente. Das viele Cloud-Anbieter aufgrund ihrer Services viel mehr in Sicherheit investieren, schneller nachrüsten und Personell breiter aufgestellt sind, trifft zumindest für die grossen Anbieter mehrheitlich zu. Allerdings sind gerade auch diese Anbieter Nummer 1 Ziele für Angreifer. Kleinere Anbieter sind punkto Sicherheit oft schwer zu beurteilen und generell gilt, dass man die zentrale Frage der Sicherheit mit der Cloud outsourcet. Ein Cloud-Provider sollte Antworten auf die wichtigsten Frage der Cloud-Sicherheit und des Datenschutzes ohne zu zögern präsentieren können, wenn er diesbezüglich nicht vorbereitet ist, ist dies ein klares Indiz für mangelnde Seriosität.